Was ist Musiktherapie?

Die Musiktherapie ist eine Therapieform, bei der zusätzlich zur Sprache auch Musik als Ausdurcksmedium zur Verfügung steht. Musik eignet sich aufgrund ihrer engen Verbindung zu Gefühlen optimal für die therapeutische Arbeit.

Je nach Zielsetzung werden unterschiedliche Methoden eingesetzt. Es kann auf einfachen Instrumenten musiziert und improvisiert, gesungen oder auch Musik gehört (von einem Tonträger oder von der Musiktherapeutin gespielt) werden.

Musiktherapie findet innerhalb einer therapeutischen Beziehung in einem geschützten Rahmen statt. Sie bietet die Möglichkeit mit eigenen Gefühlen in Berührung zu kommen, Selbstständigkeit zu erfahren und in Kontakt mit anderen zu treten. Anliegen, Probleme und Verhaltensmuster können durch musiktherapeutisches Handeln HÖRBAR gemacht werden. Diese können dann wiederum im Gespräch oder durch musiktherapeutische Übungen direkt im TUN bearbeitet werden.

Für die Musiktherapie ist es nicht notwendig musikalische Vorkenntnisse oder musikalisches Talent zu haben. Vielmehr wird durch das Angebot ein kreativer Prozess in Gang gesetzt, der jedem Menschen inne wohnt.